#hblasset – Nummer 22 / Januar 2021
7. Januar 2021

Kernaussagen
- «Stay-at-home»-Ökonomie: Die neue Wirtschaftsordnung wird auch das Jahr 2021 prägen: Corona hat die Wirtschaft zweigeteilt. Firmen der «Stay-at-home»-Ökonomie überflügeln an der Börse die Covid-19-Verlierer. Der Graben wird sich so schnell nicht schliessen.
- Finanzmärkte – Kursgewinne dank expansiverer Geldpolitik der Zentralbanken. Die letzten Wochen brachten den Finanzmärkten beachtliche Kursgewinne. Im Brennpunkt standen Aktienanlagen. Aber auch Unternehmensobligationen konnten Kursgewinne erzielen.
- Medizintechnik – ein zentrales Thema für die nächsten Jahrzehnte: Unternehmen aus dem Gesundheitssektor sind ein spannendes Anlagethema, weil sie von verschiedenen Megatrends profitieren.
- Das HBL Asset Management lanciert das neue Anlagezertifikat «Aktien Global: MedTech»: Die interessanten Perspektiven im Bereich Medizintechnik bilden die Basis für eine spannende Investmentstory. Jetzt gibt es dafür ein neues Anlageprodukt.
- Vorwürfe der Währungsmanipulation haben keinen Einfluss auf die SNB-Politik: Die USA sagen, die Schweiz manipuliere mit Marktinvestitionen den Wechselkurs des Frankens. Die Überbewertung des Frankens ist aber auf dem höchsten Stand seit 2015.
- Aktienhitparade 2020 – Der Technologiesektor hat selbst optimistische Erwartungen übertroffen: Wegen Corona und dem strukturellen Wandel in der Energiepolitik litt der Energiesektor im vergangenen Jahr stark. Titel wie ITmedia, PayPal, Apple oder Microsoft legten stark zu.
#hblasset – Ausgabe als PDF
Themen
#hblassetArtikel teilen
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie den Anlageservice in Zukunft per Mail.