Suchen Login E-Banking

#hblasset – Nummer 48 / März 2023

9. März 2023

Anlageservice März 2023
  • Comeback einer Anlageklasse: Franken-Obligationen melden sich mit höheren Renditen zurück: Nach Jahren mit historisch tiefen respektive negativen Renditen und substanziellen Kursverlusten bieten Anleihen aus der Schweiz wieder attraktivere Anlagemöglichkeiten.
  • Schweizer Obligationen werden nach Zinswende neu leicht übergewichtet: Festverzinsliche Anlagen rentieren nach dem Zinsanstieg vom vergangenen Jahr besser als Liquidität, die im aktuellen Umfeld (noch) stärker untergewichtet wird.
  • Preisunelastische Nachfrage ist ein Vorteil für die Schweizer Wirtschaft: Trotz Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und Börsenturbulenzen ist die Schweizer Wirtschaft 2022 um 2,1 Prozent gewachsen – eine Besonderheit der helvetischen Ökonomie.
  • Der Ölpreis hat sich weitgehend normalisiert: Das schwarze Gold durchlief mit dem Ausbruch der Corona-Krise eine sehr volatile Phase. Die Situation scheint sich nun zu stabilisieren.
  • Der chinesische Einkaufsmanagerindex erreicht den höchsten Stand seit über zehn Jahren: Nach einem Übergangsjahr scheint die chinesische Wirtschaft wieder den Weg zurück zum Wachstum gefunden zu haben.
  • Zinskurven-Vielfalt: So können Investorinnen und Investoren richtig damit umgehen: Eine individuelle Positionierung bei den Zinsrisiken ist derzeit unumgänglich, da die Situation auf den Zinsmärkten in Europa, der Schweiz und den USA jeweils eine ganz Andere ist.

#hblasset – Ausgabe als PDF

Artikel teilen