#hblasset – Nummer 49 / April 2023
30. März 2023

- Bankenkrise: Zentralbanken sind zugleich für das Problem mitverantwortlich wie auch Teil der Lösung: Mit rasanten Zinserhöhungen haben die Währungshüter Banken in die Enge getrieben. Nun müssen sie wieder reagieren, um eine neue Finanzkrise zu verhindern.
- Credit Suisse-Deal sorgt für mehr Sicherheit bei Investorinnen und Investoren: Die Rettung der Credit Suisse bringt zwar mehr Sicherheit für Kundinnen, Kunden und Investierende. Die Aktion schadet aber auch dem Image der Branche.
- Extreme «Fieberkurve» der Credit Suisse ist unter systemrelevanten Banken bisher ein Einzelfall: Vor der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erzielten Versicherungsprämien für einen Kreditausfall bei der Credit Suisse Rekordstände.
- AT1-Anleihen der Credit Suisse: Totalabschreiber könnte ein Nachspiel haben: Die von den Schweizer Behörden angeordnete Abschreibung der Additional-Tier-1-Anleihen lässt viele Fragen offen und sorgt für internationale Kritik.
- Die Schweizer Finanzindustrie hat seit Jahren kontinuierlich an Bedeutung verloren: Die Wertschöpfung geht zurück, die Beschäftigtenzahl notiert auf historischem Tiefstand. Für Investorinnen und Investoren muss das aber nicht zwingend negativ sein.