Pensions- und Finanzplanung
Wir geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die finanzielle Planung des 3. Lebensabschnittes.
Details
Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg
Viele wichtige Entscheidungen müssen bei der Planung des 3. Lebensabschnittes getroffen werden. Einige davon, wie Zeitpunkt der Pensionierung, Budget nach Pensionierung, Wohnsituation oder Renten-/Kapitalbezug, haben langfristige Auswirkungen auf die finanzielle Planung.
Mit unserem Seminar vereinfachen wir Ihnen den Übertritt vom Erwerbsleben in den Ruhestand und geben Ihnen Antworten mit auf den Weg zu Fragen wie:
- Vorsorgeleistungen: Mit welchen Leistungen kann ich rechnen, und was ist beim Bezug zu beachten?
- Steuern: Was bedeutet die Planung aus steuerlicher Sicht, und habe ich Optimierungsmöglichkeiten?
- Kapital oder Rente: Welcher Bezug ist für mich persönlich vorteilhafter?
- Budget: Welche Erfahrungswerte kann ich anwenden?
- Zeitpunkt: Ist eine vorzeitige Pensionierung für mich finanzierbar?
- Wohneigentum und Vorsorge: Wie hoch ist die optimale Hypothekarsumme nach der Pensionierung?
- Vermögenssituation: Wie viel Liquidität soll stets zur Verfügung stehen, und welches Guthaben kann ich langfristig anlegen?
Weitere Infos:
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen.
- Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und per E-Mail bestätigt.
- Die definitive Durchführung des Workshops wird per E-Mail bestätigt.
- Da nicht alle Schulungsräume rollstuhlgängig sind, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden, falls Sie Rollstuhlfahrerin/Rollstuhlfahrer sind.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung mittels untenstehendem Anmeldeformular. Ihre Anmeldung wird umgehend per Mail bestätigt. Falls Sie kein Bestätigungsmail erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme via anmeldung@hbl.ch
Programm
17.50 Uhr | Treffpunkt in der 24h-Zone (bei den Bancomaten) am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg |
18.00 Uhr | Beginn Workshop |