Suchen Login E-Banking

Wertschriftenlösungen für Ihre private und berufliche Vorsorge

Entdecken Sie unsere innovative Wertschriftenlösung für die Altersvorsorge. Wir bieten unter dem Namen «Aare Strategien» vielfältige Möglichkeiten für Ihre Vorsorge in der Säule 3a und der zweiten Säule (Freizügigkeit und 1e-Pläne).

Ihre Vorsorgegelder haben grundsätzlich langfristigen Anlagecharakter und eignen sich optimal für eine Wertschriftenlösung. Die Aare-Strategien bieten mit den Linien «Passiv», «Standard» und «Selektiv» eine Vielzahl von Varianten, die Aktien, Obligationen, Immobilien, alternative Anlagen und Cash unterschiedlich kombinieren und gewichten.

Die Investments in den einzelnen Anlageklassen werden ausschliesslich über börsenkotierte Anlagefonds, sogenannte Exchange Traded Funds (ETF), getätigt. ETF sind bewährte Instrumente für die passive und kostengünstige Abbildung von Anlageklassen auf Basis liquider Börsenindizes.

Die ausgewählten Anlagefonds entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen der Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV2), wobei für 1e-Vorsorgepläne nur die Varianten der «Passiv»-Strategie zur Verfügung stehen (mehr zur 1e-Vorsorge hier).

Die einzelnen ETF müssen bei der Pensionierung nicht verkauft werden, sondern können ins private Vermögen überführt werden.

Ihre Vorteile im Detail

Die Aare-Strategien zahlen sich für Sie mehrfach aus

Die jährlichen Gesamtkosten betragen 0.8 % des investierten Kapitals.

Vermögensverwaltungsmandate sind in der Regel kostspielig, weil sie mit exklusiven, aber teuren Anlageinstrumenten operieren. Nicht so bei den Aare-Strategien: Hier können Sie zwar auch ein für Sie massgeschneidertes Vermögensverwaltungsmandat wählen, aber dies zum Preis eines Standardprodukts. Unser Geheimnis: Wir setzen konsequent auf börsengehandelte Fonds, die man im Fachjargon Exchange Traded Funds oder kurz ETF nennt.

Diese sind vergleichsweise kostengünstig, womit Ihnen hohe Gebühren, die Ihre Rendite empfindlich schmälern, erspart bleiben. Zudem verzichten wir auf renditeschmälernde Depotgebühren, weil wir als Hypothekarbank Lenzburg auch gleich die Depotbank für Aare-Strategie-Produkte sind.

Bei den Aare-Strategien setzen wir ausschliesslich auf kostengünstige Exchange Traded Funds (ETF), also börsengehandelte Anlagefonds. Viele Produkte im Bereich der beruflichen und privaten Vorsorge operieren immer noch mit teuren Aktivfonds, wobei sich Anleger wegen der hohen Verwaltungsgebühren oft einen Renditenachteil einhandeln.

Wir erzielten mit unserem ETF-Ansatz in der Vergangenheit einen echten Renditevorteil. Zudem verzichten wir in den Produktlinien «Standard»- und «Selektiv» als erster Anbieter in diesem Bereich konsequent auf Obligationenanlagen. Im Tiefzinsumfeld schlagen wir damit gleichsam zwei Fliegen auf einen Schlag: Wir entschärfen zum einen die Problematik einer guten Wiederanlage auslaufender Anleihen und umgehen zudem auch das Risiko eines drohenden Kursverlusts auf Obligationenpositionen bei steigenden Zinsen.

Durch eine Wertschriftenlösung partizipieren Sie an der Entwicklung der Märkte.

Seit Lancierung im Jahr 2015 sind die Aare-Strategien in einem Konkurrenzvergleich mit Vorsorge-Anlagelösungen mit jeweils identischen Aktienanteilen bei den Besten – trotz der ausgesprochen anspruchsvollen Anlagejahre. Wie wir das schaffen? Indem wir die Kosten für unsere Anleger so tief wie möglich halten. Und indem unsere Anlageexperten die richtigen Investments für Sie tätigen.

Das HBL Asset Management der Hypothekarbank Lenzburg ist dafür wie geschaffen: Die Teammitglieder sind ausgezeichnete Fachspezialisten im Anlagegeschäft und legen zusammen einige Dutzend Jahre Erfahrung im Finanzgeschäft in die Waagschale.

Ein Wechsel von einer Wertschriftenlösung zurück in eine Lösung mit einem reinen Zinskonto ist ebenso möglich wie ein Strategiewechsel innerhalb der Aare-Strategien.

Zum Zeitpunkt der Pensionierung müssen Sie die Wertschriften nicht verkaufen, sondern haben die Möglichkeit, diese in ein normales Wertschriftendepot zu überführen.

Ausgabe- oder Depotgebühren, Transaktionskosten oder Retrozessionen gibt es bei uns nicht.

Umstrittene Retrozessionen, nicht deklarierte Courtagen oder sogenannte Bestandespflege- und Vertriebsentschädigungen: Das gibt es bei den Aare-Strategien nicht.

Die jährlichen Gesamtkosten von 0.8 % werden nur auf dem investierten Kapital erhoben, nicht aber auf dem Kontoguthaben.

Zu den Produktlinien

Berechnen Sie jetzt Ihre Vorsorge

Dienstleistungspreise

Die Gesamtkosten betragen 0.8% des invesierten Kapitals und werden bei der Privor-Stiftung quartalsweise und bei der Liberty-Stiftung monatlich direkt dem 3a, resp. Freizügigkeitskonto belastet.

Vorbezug von 3a Geldern für Erstellung Neubau, Kauf Wohneigentum, Amortisation oder Renovation:

  • Privor-Stiftung: kostenlos
  • Liberty-Stiftung: CHF 400.–

Vorbezug von Freizügigkeitsgeldern für Erstellung Neubau Kauf Wohneigentum, Amortisation oder Renovation:

  • Privor- sowie Liberty-Stiftung CHF 400.–

Titeltransfer der Wertschriften ins private Depot (anlässlich Auflösung des 3a- oder Freizügigkeitskontos aus Altersgründen):

  • Privor-Stiftung: kostenlos in ein Depot bei der Hypothekarbank Lenzburg
  • Liberty-Stiftung: bitte wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater bei der Hypothekarbank Lenzburg

Kontoauflösung infolge Verlassen der Schweiz

  • kostenlos bei Privor-Stiftung
  • CHF 600 (Standard Service) bei der Liberty Stiftung

Altersvorsorge mit Aare-Strategien

Altersvorsorge mit Aare-Strategien

Im Juni 2022 hat die Hypothekarbank Lenzburg die Aare-Strategie «Selektiv» lanciert. «Damit haben wir im Bereich Säule 3a und Freizügigkeitsgelder für jedes Zinsszenario das richtige Produkt», sagt Franz Feller, Leiter Vorsorge und Finanzplanung, im Interview.

Wer glaube, bei der Zinswende sei der Höhepunkt erreicht, und von einer höheren Obligationenrendite profitieren wolle, setze auf die «Passiv»-Strategie. Wer mit weiteren Zinserhöhungen rechne, wähle «Standard» oder «Selektiv», sagt der Vorsorgeexperte.

Feller Franz

«Für jedes Zinsszenario die richtige Lösung»