Kauffrau/Kaufmann EFZ – Bank
Du betreust beratest unsere Kundinnen und Kunden umfassend und professionell
Die KV-Lernenden der Hypothekarbank Lenzburg zeigen dir, wie vielseitig und spannend die Bankbranche sein kann. Bei uns bist du nicht nur am Schreibtisch, du bist mitten im Geschehen!
Was du wissen musst
- Du betreust unsere Kundinnen und Kunden am Schalter oder telefonisch
- Du bearbeitest Kontoeröffnungen, Zahlungsaufträge und Beratungsdossiers
- Du lernst, wie man Hypotheken bearbeitet, Wertschriften verwaltet oder Kredite prüft
- Du arbeitest in verschiedenen Abteilungen wie Kundenberatung, Services oder Kreditwesen
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) werden dich während deiner Banklehre in der Entwicklung deiner Bankfach- und Beratungskompetenzen begleiten. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Trainieren, Coachen, Beraten, Fördern und Fordern gelegt.
Details zum Kurs:
- Monatlich an einem Tag von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Durchführung am Bankenberatungszentrum in Zürich
- Behandelt werden 26 Module während der gesamten Lehrzeit
- Gruppengrösse ca. 8 bis 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Intensive, praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Lernstoff
- Motivierende Lernatmosphäre durch Austausch mit anderen Lernenden und Fachexperten
Berufsmatur
Am BBZ Freiamt kannst du deine Ausbildung mit der lehrbegleitenden Berufsmaturität Typ Wirtschaft kombinieren. Dabei erwirbst du neben dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) auch eine vertiefte schulische Bildung, die dir vielseitige Perspektiven für die Zukunft eröffnet, ob im Beruf oder an einer Fachhochschule.
Ablauf der Ausbildung
- Lehrdauer: 3 Jahre
- Berufsmaturität: 3 Jahre, jeweils an zwei fixen Tagen pro Woche (Donnerstag und Freitag)
- Inhalte Berufsmatur: Wirtschaft, Verwaltung, Fachkompetenz, Sozialkompetenzen, Projektarbeit und Persönlichkeitsentwicklung
Deine Vorteile
- Praxisnahe Ausbildung mit direktem Bezug zur Berufswelt
- Gute Vorbereitung auf anspruchsvolle Tätigkeiten und den Arbeitsmarkt
- Vielfältige Lernmethoden und spannende Projekte
- Förderangebote wie Sprach- oder Informatikzertifikate
- Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen
Weitere Informationen findest du unter diesem Link: BBZ Berufsbildungszentrum Freiamt
Bewerbungsprozess
Du hast Interesse an einer Ausbildung bei uns? Hier erfährst du, wie du dich bewerben kannst.
Bewerbungsunterlagen
Bitte fasse deine Bewerbungsunterlagen in einem PDF Dokument zusammen. Dieses sollte folgende Dokumente enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit ansprechendem Foto
- Zeugnisse aller Oberstufenjahre
- Auswertung des Multichecks erwünscht
- Schnupperauswertungen
- Weitere Unterlagen nach eigenem Ermessen (z.B. Tastaturschreiben, Sprachzertifikate o.ä.)

Aus erster Hand
„Ausbildung bei uns heisst: Vertrauen, Verantwortung und Teamgeist. Hier bekomme ich nicht nur Fachwissen, sondern auch die Möglichkeit, mich selbst zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. So lerne ich ständig dazu und trage aktiv zum Erfolg bei.“
~ Maude Widmer, Ausgelernte Kauffrau EFZ
Interessiert?
Melde dich jetzt per E-Mail für einen unserer spannenden KV-Infonachmittage an!