Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg AG
Die Leiterin des Bereichs Services, Manuela Spillmann, verlässt die Bank im November 2025.
1. September 2025
Manuela Spillmann, Bereichsleiterin Services und Mitglied der Geschäftsleitung, hat sich entschieden, die Hypothekarbank Lenzburg Ende November 2025 zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb des Unternehmens anzunehmen.
Manuela Spillmann übernahm im Juli 2023 die Verantwortung für den Bereich Services und trat im Oktober 2023 in die Geschäftsleitung ein. Sie leitete ihren Bereich sehr kompetent und hat zudem die Marke HBL Solutions geprägt und das Banking-as-a-Service-Angebot weiterentwickelt.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung danken Manuela Spillmann für das grosse Engagement und ihre wertvollen Dienste und wünschen ihr für die berufliche und private Zukunft alles Gute.
Die Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg AG setzt sich nach dem Austritt von Manuela Spillmann aus den folgenden Personen zusammen:
- Silvan Hilfiker, Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO) und Bereichsleiter Unternehmenssteuerung
- Roger Brechbühler, Bereichsleiter Privat- und Firmenkunden
- Dominic Gubler, Bereichsleiter Legal, Regulatory & Compliance
- Reto Huenerwadel, Bereichsleiter Marktleistungen
- Stefan Meyer, CFO und Stellvertreter des CEO, Bereichsleiter Finanzen & Risiken
- Daniel Monras, Bereichsleiter Informatik
Weitere Informationen:
Medienstelle
Hypothekarbank Lenzburg AG
Bahnhofstrasse 2
5600 Lenzburg
Telefon: +41 62 885 14 74
E-Mail: medien@hbl.ch
Über die Hypothekarbank Lenzburg AG:
Die Hypothekarbank Lenzburg AG ist eine börsenkotierte Schweizer Universalbank, die 1868 gegründet wurde. Sie beschäftigte Ende Juni 2025 teilzeitbereinigt 509 Mitarbeitende (inkl. Swiss Bankers). Die Hypothekarbank Lenzburg betreibt im Kanton Aargau 13 Geschäftsstellen sowie zwei Beratungsoffices und ist im Retail-Banking, Hypothekargeschäft, Private-Banking, KMU-Geschäft und Krypto-Banking (Verwahrung von digitalen Vermögenswerten) tätig. Im Bereich Banking-as-a-Service (BaaS) stellt sie Drittanbietern von Finanzangeboten Bankdienstleistungen zur Verfügung. Im Bereich Embedded Finance bietet sie unter der Marke HBL Solutions Banking-Services für die Integration in die Wertschöpfungsketten von Nichtbank-Unternehmen an. Im Januar 2025 hat die Bank die Swiss Bankers Prepaid Services AG übernommen, deren Geschäfte die Bank nun in das Stammhaus zu überführen beabsichtigt. Unter der Marke HBL Asset Management betreibt die «Hypi» Lenzburg professionelle Vermögensverwaltung und betreut diverse Anlageprodukte, darunter den Anlagefonds mit Schweizer Unternehmensanleihen, der mit dem Lipper Fund Award 2025 ausgezeichnet wurde. Die Bank entwickelt und vertreibt zudem das Kernbanksystem Finstar, das über eine offene Schnittstellenarchitektur verfügt und das der Bank als Plattform für ihre Open-Banking-Aktivitäten im BaaS- und Embedded-Finance-Geschäft dient. Die Transformation von Finstar in eine eigenständige Aktiengesellschaft ist derzeit am Laufen. Wegen ihrer technologischen Innovationskraft im Open-Banking-Bereich hat die Hypothekarbank Lenzburg verschiedene Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Banking Innovation Award 2024.
Mehr unter: www.hbl.ch, www.finstar.ch, www.hblasset.ch, www.hblsolutions.ch und www.swissbankers.ch