Suchen Login E-Banking

Multibanking

Mit Multibanking (bLink) haben Sie den Überblick über Ihre verbundenen Konten

Was ist Multibanking?

Wenn Sie bei verschiedenen Banken Konten besitzen, kann Banking zeitaufwändig sein. Mit Multibanking haben Sie mit einem E-Banking-Login Zugriff zu Ihren Kontoinformationen ausgewählter Bankbeziehungen in der Schweiz. Auf einen Blick sehen Sie all Ihre verbundenen Konten.

Ihre Vorteile mit Multibanking

Zentralisiertes Finanzmanagement
Datenaustausch in Echtzeit
Einfache Handhabung
Sicher und zuverlässig

Richten Sie Multibanking in drei Schritten im E-Banking ein

Voraussetzungen für Multibanking sind:

  • Nutzung E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg
  • Einzel- oder Kollektivzeichnungsberechtigung
  • Kontobeziehung mit einer der folgenden Banken und/oder Buchhaltungssoftwareanbieter
    • Banque Cantonale Vaudoise  (BCV)
    • Luzerner Kantonalbank
    • Post Finance
    • Zürcher Kantonalbank
    • AbacusClient
    • Abaninja
    • Bexio
    • Blue Budget
    • Kontera
  • Akzeptierung der Nutzungsbedingungen im E-Banking

Anmeldung

Melden Sie sich im E-Banking (nicht via Smartphone) mit Ihren Logindaten an und wählen Sie «Multibanking».

Akzeptieren Sie die «Bedingungen für die Benützung von HBL bLink»

Bild2 Mutlibanking Neu Bedingungen Akzeptieren

Wählen Sie einen aktuell verfügbaren Drittanbieter

Fügen Sie die gewünschte Bank durch «Hinzufügen» ins E-Banking der Hypi hinzu.

Bild3 Wählen Sie Einen Verfügbaren Drittanbieter

Drittanbieter verbinden

Nun wird die Verbindung zum Drittanbieter erstellt. Folgen Sie bitte dessen Anweisungen, um die Verbindung zu autorisieren.

Nach erfolgreicher Verbindung kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis Ihnen die gewünschten Kontoinformationen im E-Banking der Hypi angezeigt werden.

Bild4 Drittanbieter Verbinden

Übersicht Drittanbieter

Nun sehen Sie die verbundenen Konten in der Übersicht «Multibanking».

Bild5 Multibanking Übersicht Bearbeitet

Allgemeine Fragen

Mit bLink stellt SIX dem Schweizer Finanzdienstleistungssektor eine standardisierte und sichere Open-Banking-Plattform zur Verfügung, die daten-getriebene Innovation und das Entstehen neuer, skalierbarer Ökosysteme ermöglicht.

An bLink angeschlossene Teilnehmer – wie die Hypothekarbank Lenzburg – verlinken sich darüber einfach und sicher. Sie tauschen Bankdaten untereinander aus, um so ihren Kunden innovative Lösungen anzubieten.

Weitere Informationen zur bLink Plattform der SIX finden Sie unter: bLink – Die Schweizer Open Banking Plattform | SIX

In der ersten Phase können Sie im Multibanking Ihre Konten mit ausgewählten Banken einbinden: Sie erhalten damit eine aggregierte Vermögensübersicht in Ihrem Hypi E-Banking.

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre HBL-Kontodaten bei ausgewählten Software-Lösungen wie Abaninja, Kontera, Bexio, AbacusClient zu verknüpfen.

Weitere Serviceerweiterungen sind in Planung. Die Zulassung weiterer Banken und Fintechs als Teilnehmer von HBL bLink wird laufend geprüft.

Aktuell können Sie Kontoinformationen (Saldo, Transaktionsbewegungen) der verbundenen Banken ansehen.

Zahlungen können bei Drittanbietern aufgegeben werden (bei Banken, die das unterstützen, sowie bei Software-Anbietern wie Bexio) und anschließend im HBL E-Banking freigegeben werden.

Sicherheit

Multibanking erfüllt analog der Nutzung von E-Banking / Mobile Banking alle Sicherheitsvorgaben. Die Anforderungen an den Datenschutz werden eingehalten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, das Einverständnis zur Nutzung und zum Austausch der Daten zu widerrufen.

Ihre Bankdaten werden bei der Hypothekarbank Lenzburg nicht gespeichert und sind für unsere Mitarbeitenden nicht ersichtlich. Ausschliesslich Sie selbst können die verbundenen Kontoinformationen in Ihrem E-Banking / MobileBanking einsehen.

Voraussetzungen, Kosten, Einrichten

Die Nutzung der Multibankingfunktion bei der Hypothekarbank Lenzburg ist kostenlos.

Zusätzliche Kosten entstehen allenfalls für die Bereitstellung der Kontoinformationen bei Ihrer anderen Bank oder die Einbindung von HBL-Kontodaten bei zugelassenen Drittanbietern.

Für die Nutzung der Multibanking-Funktion benötigen Sie:

  • Nutzung E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg
  • Einzel- oder Kollektivzeichnungsberechtigung
  • Kontobeziehung mit einer zugelassenen Drittbank

Die gegenseitige Kontodaten-Verbindung ist mit ausgewählten Banken und Software-Anbieter möglich.
Es gelten keine Restriktionen bezüglich der Anzahl einbindbarer Konten.

Ja, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie sowohl als Privat- wie auch als Firmenkundin oder
-kunde die Multibanking-Funktion nutzen.

Die Aktivierung und Nutzung von Multibanking können Sie einfach und selbstständig im E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg vornehmen.

Gerne steht Ihnen unser Supportteam vom E-Banking unter +41 (0)800 813 913 zur Verfügung.

Nein, wenn Sie über einen aktiven E-Banking Vertrag mit der Hypothekarbank Lenzburg verfügen.
Beim erstmaligen anwählen der Funktion «Multibanking» müssen Sie einmalig die «Bedingungen für die Benützung von HBL bLink» akzeptieren, dann steht Ihnen die Funktion sofort zur Verfügung.

Verbindung Drittanbieter und Konten

Die Übersicht finden Sie in Ihrem E-Banking unter der Menüfunktion «Multibanking». Hier werden alle verbundenen Drittanbieter und Konten angezeigt.

Multibanking Drittanbieter Ansicht

Sie können verbundene Drittanbieter / Konten im E-Banking-Menü «Multibanking» jederzeit wieder entfernen, in dem Sie auf die «Bearbeitungsfunktion» klicken.

Multibanking Drittanbieter Anzeigen

Aktuell ist die Verbindung mit den Software-Lösung von Abaninja, Kontera, Bexio und AbacusClient möglich. Die Anbindung müssen Sie direkt im Frontend beim jeweiligen Anbieter initiieren – ebenfalls steht Ihnen der entsprechende Anbieter für den Support zur Verfügung.

Die Datenverbindung mit Drittanbietern ist jeweils bis auf Widerruf gültig.

Damit die CAMT.053-Dateien täglich erstellt und über bLink von Ihrer Buchhaltungssoftware abgeholt werden können, muss unser Backoffice dies einmalig für Sie einrichten.

Bitte kontaktieren Sie dafür unseren E-Banking-Support unter +41 (0) 800 813 913 oder senden Sie uns direkt eine Nachricht über den Messenger im E-Banking.