Suchen Login E-Banking

Suche

    • Alle
    • Private
    • Firmen
    • Über uns

    87 Treffer für Ihre Suche «Neon»

    Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt im Jubiläumsjahr einen Gewinn von 21 Millionen Franken

    Für das Startup neon Switzerland stellen wir die technischen Abwicklungen für das erste reine Smartphone-Konto der Schweiz zur Verfügung. Ebenfalls Abwicklungspartner sind wir für den Startup Deposit Solutions, welches die Online-Plattform savedo.ch betreibt, auf der wir ab 2019 zudem mit eigenen Produkten präsent sein werden.

    Hypothekarbank Lenzburg, neon und Sonect starten erstes firmenübergreifendes Open-Banking-Projekt der Schweiz

    Die Fintech-Unternehmen neon und Sonect spannen auf Finstar®, der Open-Banking-Plattform der Hypothekarbank Lenzburg, zusammen. Künftig können neon-Kunden schweizweit in rund 1000 Läden mit der Sonect-App Bargeld beziehen.

    Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt in ihrem Jubiläumsjahr ein erfreuliches Halbjahresergebnis und schärft Ihre Positionierung als digitale Finanzdienstleisterin

    Angekündigt werden durfte überdies eine Dienstleistung mit neon Switzerland AG, welche ihre App im zweiten Semester für Endkunden anbieten wird. Auch die physische Präsenz konnte weiter ausgebaut werden. Nach dem Standort Aarau wurde in Zofingen – gemeinsam mit dem Innovations- und Gründerzentrum – ein zweiter Coworking-Space eröffnet.

    Neon Switzerland nutzt Finstar für neues Open-Banking-Projekt

    Das Zürcher Fintech-Unternehmen neon Switzerland wird das Kernbankensystem Finstar für sein neues mobiles Bankingangebot nutzen.

    Geschäftsbericht 2022: Strategie mit Customer Experience, Operational Excellence und klassischen Netzwerken

    Die Partnerschaft mit Neon ist das Vorzeigeprojekt im Dienstleistungsgeschäft der Hypothekarbank Lenzburg. Auch Roland Brack, Online-Pionier und Neon-Investor der ersten Stunde, nutzt die Karte täglich.

    Geschäftsbericht 2020

    Bei den Kundengeldern verzeichnete sie eine signifikante Zunahme, vor allem dank der Kooperation mit dem Fintech-Startup Neon. Gezielte Investitionen, insbesondere in die digitale Transformation, führten zu einem im Vergleich zum Vorjahr tieferen Reingewinn von 18 Millionen Franken. Die Corona-Krise hat sich uneinheitlich ausgewirkt.

    Karte gestohlen oder verloren?

    Debitkarte Kartensperrung 24-Stunden-Service +41 (0)62 885 11 11
    Mastercard/Visa (Kreditkarte) Kartensperrung 24-Stunden-Service Viseca-Kundendienst, +41 (0)58 958 83 83
    NEON-Karte Kartensperrung 24-Stunden-Service +41 (0)43 508 03 19
    Travel Kundenservice +41 (0)31 710 12 15
    Kaspar& +41 (0)800 813 713

    Generalversammlung 2023

    Die Erhöhung der Kundengelder sei insbesondere auf die Partnerschaft mit dem Start-Up Neon zurückzuführen, freut sich Wildi, die seit 13 Jahren die operativen Geschicke des Unternehmens verantwortet. An dem Vorzeigeprojekt Neon zeige sich, wie wichtig die Kooperationsbereitschaft und die aktive Navigation der Hypi sei.
    Der Bruttozinserfolg wurde 2022 um erfreuliche 3 Mio. CHF gesteigert. Der

    Geschäftsbericht 2023

    Zudem hat die Lancierung der Trading-Dienstleistung «neon invest» für die Kundschaft des Fintech-Partnerunternehmens Neon die Geschäftsentwicklung im Wertschriftenbereich begünstigt.

    Geschäftsbericht 2024

    oder Neon (mit «neon invest») einen erfreulichen Beitrag. Zu diesem Ökosystem neu dazugestossen ist im Dezember 2024 das Zürcher Fintech-Unternehmen Arvy. Bei den externen Vermögensverwaltern ist derzeit viel Schwung drin, und es befinden sich weitere spannende Projekte in der Pipeline der Bank.
    Die Dynamik in diesem Geschäftsbereich hatte allerdings auch einen starken Anstieg der

    Wertpapierhandel Neon

    Gebuehrenblatt Neon

    2024 Gb Lagebericht Geschäftspolitik Nachhaltigkeit Doppelseiten

    2023 Gb Lagebericht Geschäftspolitik Nachhaltigkeit

    Semesterbericht Statutarisch 2024