Suchen Login E-Banking

Suche

    • Alle
    • Private
    • Firmen
    • Über uns

    29 Treffer für Ihre Suche «Neon»

    «Eine Banklizenz für die ganze Schweiz»

    Die Partnerschaft mit Neon ist das Vorzeigeprojekt im Dienstleistungsgeschäft der Hypothekarbank Lenzburg. Auch Roland Brack, Online-Pionier und Neon-Investor der ersten Stunde, nutzt die Karte täglich.

    Hypothekarbank Lenzburg AG wird Handelsteilnehmerin bei der Schweizer Börse BX Swiss und Partnerin von «neon invest»

    Mit der Handelsteilnahme bei BX Swiss schafft die Hypothekarbank Lenzburg die Voraussetzungen für das neue Wertschriftenangebot «neon invest» des Fintech-Unternehmens Neon, bei dem die Lenzburger als Depotbank und Abwicklungspartner wirken.

    Die Hypothekarbank Lenzburg und neon Switzerland erweitern ihr Open-Banking-Angebot mit TransferWise

    Fintech-Premiere auf dem Schweizer Finanzplatz: Die Konto-App neon bietet neu Auslandsüberweisungen von TransferWise an und wickelt sie über die offene Bankenplattform Finstar der Hypothekarbank Lenzburg ab. Es ist das erste Mal, dass die Technologie des britischen Fintech-Unternehmens bei einer Schweizer Bank zum Einsatz kommt

    Hypothekarbank Lenzburg, neon und Sonect starten erstes firmenübergreifendes Open-Banking-Projekt der Schweiz

    Die Fintech-Unternehmen neon und Sonect spannen auf Finstar®, der Open-Banking-Plattform der Hypothekarbank Lenzburg, zusammen. Künftig können neon-Kunden schweizweit in rund 1000 Läden mit der Sonect-App Bargeld beziehen.

    Neon Switzerland nutzt Finstar für neues Open-Banking-Projekt

    Das Zürcher Fintech-Unternehmen neon Switzerland wird das Kernbankensystem Finstar für sein neues mobiles Bankingangebot nutzen.

    Die Hypothekarbank Lenzburg AG steigerte im Geschäftsjahr 2021 Ertrag und Gewinn

    Der andere ordentliche Aufwand hat um 83,0 Prozent auf 3,1 Millionen Franken zugenommen, was unter anderem auf weiterverrechnete Kosten für das Karten-Processing beim stark wachsenden Kooperationspartner Neon zurückzuführen ist. Die Nettoerträge aus Finstar, Services und Open-Banking sind im Vorjahresvergleich um 8,7 Prozent auf 6,3 Millionen Franken gestiegen.

    «Wir investieren weiter ins Open-Banking-Geschäft»

    Die Hypothekarbank Lenzburg hat zusammen mit dem Fintech-Partnerunternehmen neon Switzerland in den vergangenen Monaten mehr als 60'000 neuen Kunden eröffnet. Dies auch dank der Verfügbarkeit neuer Programmierschnittstellen und einer erweiterten bankinternen Infrastruktur im Back-Office- und Compliance-Bereich, wie Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg, im HBL-Podcast sagt.

    Hypothekarbank Lenzburg AG steigert 2020 Ertrag aus operativem Geschäft

    Bei den Kundengeldern verzeichnete sie eine signifikante Zunahme, vor allem dank der Kooperation mit dem Fintech-Startup Neon. Gezielte Investitionen, insbesondere in die digitale Transformation, führten zu einem im Vergleich zum Vorjahr tieferen Reingewinn von 18 Millionen Franken. Die Corona-Krise hat sich uneinheitlich ausgewirkt.

    Geschäftsbericht 2022: Strategie mit Customer Experience, Operational Excellence und klassischen Netzwerken

    Die Partnerschaft mit Neon ist das Vorzeigeprojekt im Dienstleistungsgeschäft der Hypothekarbank Lenzburg. Auch Roland Brack, Online-Pionier und Neon-Investor der ersten Stunde, nutzt die Karte täglich.

    Geschäftsbericht 2020

    Bei den Kundengeldern verzeichnete sie eine signifikante Zunahme, vor allem dank der Kooperation mit dem Fintech-Startup Neon. Gezielte Investitionen, insbesondere in die digitale Transformation, führten zu einem im Vergleich zum Vorjahr tieferen Reingewinn von 18 Millionen Franken. Die Corona-Krise hat sich uneinheitlich ausgewirkt.

    Die Hypothekarbank Lenzburg AG steigert den Gewinn im ersten Semester 2021 deutlich

    Die Partnerschaft mit dem Smartphone-Kontoanbieter Neon entwickelt sich erfreulich: 70'000 Kunden und Kundinnen nutzten im Juni 2021 Neon, nachdem es vor einem Jahr erst 26'000 waren. Dieser Kundenzuwachs spiegelt sich in der Bilanz der Hypothekarbank Lenzburg im Wachstum der Privatkontoeinlagen: Sie sind im ersten Semester 2021 um 18 Prozent auf 1,6 Milliarden Franken angestiegen. Die

    Die Hypothekarbank Lenzburg AG startet die nächste Phase der strategischen Transformation ihres Geschäftsmodells

    Das Banking-as-a-Service Angebot hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich am Markt positioniert und ist insbesondere auch aufgrund der Kooperationen mit Fintech-Unternehmen Neon stark gewachsen. Manuela Spillmann als Leiterin des Bereichs verfügt über langjährige Erfahrung im Finanzsektor und im Bereich Services.
    Der Bereich Informatik der Hypothekarbank Lenzburg wird neu von Daniel Monras

    Hypothekarbank Lenzburg AG steigert das Geschäftsergebnis im ersten Halbjahr 2023 deutlich

    Im Zusammenhang mit dem BaaS-Geschäft ist die Lancierung des Wertschriftenhandels für die Kundschaft des Fintech-Partnerunternehmens Neon zu erwähnen. Auch insgesamt entwickelte sich die Kooperation mit Neon im ersten Halbjahr 2023 wiederum positiv. Dies hat massgeblich zum erfreulichen Kundengeldzufluss beigetragen. Insgesamt verwaltete die Hypothekarbank Lenzburg Ende Juni 2023 Kundengelder in

    Nachhaltigkeit bei der «Hypi» hat vier Dimensionen

    Als Fintech-Partnerin ist die Hypothekarbank Lenzburg auch bei nachhaltigen Initiativen von Geschäftspartnern involviert – so beispielsweise als Kartenherausgeberin von neon green, dem nachhaltigen Produkt von Neon.

    Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt im Geschäftsjahr 2022 ein gutes operatives Ergebnis und steigert den Gewinn auf 18,6 Millionen Franken

    Ein Teil dieses Wachstums entfällt auf die Kooperation mit dem Konto-App-Anbieter Neon. Weiter hat Anfang 2022 die Spar+Leihkasse Gürbetal AG den Finstar-Betrieb aufgenommen und die Finstar-Kundenbasis konnte durch die Zusammenarbeit mit weiteren Start-up-Unternehmen ausgebaut werden.
    Die Bank investierte weiter in die Verbesserung der technischen Infrastruktur, was sich in einer Erhöhung des

    1 2