Suche
- Alle
- Private
- Firmen
- Über uns
158 Treffer für Ihre Suche «E-Banking»
E-Banking
Laden Sie sich die Anleitung zum Ausdrucken herunter.
Hypothekarbank Lenzburg: Ein Brand zum Verlieben
Die Beteiligungsstrategie der Hypi eröffnet Wachstumschancen, blickt Hilfiker voraus. Im Zusammenhang mit der Neuausrichtung und der Stärkung des Geschäfts im Banking-as-a-Service (BaaS) konnte die Hypi im Januar 2025 erfolgreich die Übernahme der Swiss Bankers Prepaid Services AG abschliessen. Zudem konnte im Herbst 2024 eine Beteiligung an der deutschen Sutor Bank mit Sitz in Hamburg erworben
Hypothekarbank Lenzburg erzielt erfreuliches Ergebnis im Geschäftsjahr 2024
Im vergangenen Jahr wurde die Bank mit dem «Banking Innovation Award 2024» von Swisscom und Kickstart Innovation für ihre aktive Rolle bei der Gestaltung der Schweizer Bankenlandschaft ausgezeichnet (mehr dazu hier). Als Innovationstreiberin positionierte sich die Bank 2024 bei der Einführung des neuen Bezahlstandards Instant Payment, den die Hypi seit letztem August kostenlos anbietet.
Mit Cembra
Cembra digitalisiert Sparprodukte mit Finstar-Technologie
Die Open-Banking-Plattform Finstar verfügt über eine offene Schnittstellenarchitektur mit über 300 Endpunkten für zahlreiche Banking-Services. Die einzelnen Services können modular in die Systeme von Drittbanken oder Fintech-Unternehmen integriert werden. «Mit dem Cembra-Case haben wir eine modulare Integration in Rekordtempo realisiert», sagt Vogt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Cembra
Die Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt 2023 ein sehr gutes Jahresergebnis und beantragt Dividendenerhöhung
Prozentual gesehen noch stärker war der Zinsänderungseffekt auf der Aufwandseite zu spüren. Der Zinsaufwand ist 2023 mit der Zunahme von 3,2 Millionen Franken im Vorjahr auf 22,8 Millionen Franken deutlich angestiegen. Dies ging mit einem erfreulichen Nettogeldzufluss auf Kundenseite einher. So haben sich die Kundeneinlagen um 274 Millionen Franken auf 5,3 Milliarden Franken erhöht. Die Zunahme
Hypothekarbank Lenzburg AG lanciert Angebot für digitale Assets und Krypto-Banking
Die Aktientoken der RealUnit Schweiz AG repräsentieren digitale Beteiligungsrechte an der Anlagelösung der RealUnit Schweiz AG, die hauptsächlich in Sachwerte investiert. «Mit der Verwahrung bei der Hypothekarbank Lenzburg haben die Eigentümerinnen und Eigentümer der Token sämtliche Vorteile der Wertaufbewahrung bei einer regulierten Schweizer Bank», sagt Huenerwadel. «Die Investierenden müssen
Hypothekarbank Lenzburg AG steigert das Geschäftsergebnis im ersten Halbjahr 2023 deutlich
Der andere ordentliche Ertrag mit den Einnahmen aus dem Finstar- und Banking-as-a-Service-Geschäft verzeichnete mit 5,5 Millionen Franken eine Zunahme gegenüber der Vorjahresperiode von rund 4 Prozent. Der andere ordentliche Aufwand fiel tiefer aus, nachdem in der Vorjahresperiode Wertkorrekturen auf dem Wertschriftenportfolio der Bank angefallen waren.
Beim Geschäftsaufwand machen sich die
Die Hypothekarbank Lenzburg AG schliesst das erste Halbjahr 2022 mit respektablem Ergebnis ab
Die Position übriger ordentlicher Erfolg beinhaltet aber auch die Einnahmen aus dem Geschäft mit der Open-Banking-Plattform Finstar. Diese konnten mit einem Plus von 16,5 Prozent auf 5,3 Millionen Franken wiederum deutlich gesteigert werden. Die Finstar-Kundenbasis wurde im ersten Halbjahr durch die Kooperationen mit den Start-up-Unternehmen Swinto und GCB Suisse AG gestärkt. Zudem konnte die
Kids der Hypi-Fussballschule dürfen trotz Corona kicken
Der Hypothekarbank Lenzburg ist es wichtig, im eigenen Unternehmen einen jungen Altersdurchschnitt beizubehalten, um frischen Wind und moderne Ideen in die Unternehmensführung zu bringen. Als engagierter Lehrbetrieb ermöglicht die Bank jährlich neuen Lernenden die Arbeitswelt einer regionalen Universalbank kennenzulernen. Die Lernenden werden in den Bereichen KV und IT-Applikationsentwicklung
Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt ein solides Halbjahresergebnis und setzt ihre Transformation zur digitalen Finanzdienstleisterin fort
Das anhaltende Tiefzinsumfeld beeinflusst weiterhin die Erträge aus dem Zinsdifferenzengeschäft. Der Bruttozinserfolg bildete sich um CHF 0.3 Mio. auf 27.5 Mio. zurück. Aus nicht mehr benötigten Wertberichtigungen konnten dem Zinsensaldo CHF 0.2 Mio. gutgeschrieben werden, so dass sich ein Nettozinserfolg von CHF 27.8 Mio. ergibt. Dieser liegt um CHF 0.8 Mio. unter Vorjahr.
Im Sinne unserer
Euro-Privatkonto
Ihr privates Basiskonto in Euro
eBill
Rechnungen im E-Banking empfangen, prüfen und bezahlen.
E-Banking für Firmen und Vereine
Mit der EBICS-Schnittstelle stehen Ihnen die Kontoauszüge und Zahlungseingänge (ESR) bis und mit Vortag zur Verfügung. E-Banking via Internet eignet sich für:
alle Echtzeittransaktionen
Wertschriftentransaktionen
Daueraufträge
das Abholen von Avisierungen als PDF-Datei im E-Banking, um Porto zu sparen
Hypothekarbank Lenzburg AG wächst im ersten Halbjahr 2025 nach Swiss-Bankers-Übernahme
Die Hypothekarbank Lenzburg legt ersten Konzernabschluss vor. Die Konzernbilanz steigt auf über 8 Milliarden Franken, das Stammhaus baut die Ertragskraft weiter aus. Akzente setzen Kundengeldzuflüsse sowie Erfolge im Anlage- und Banking-as-a-Service-Geschäft. Die Hypothekarbank Lenzburg beabsichtigt, das Geschäft von Swiss Bankers in die Hypothekarbank Lenzburg zu überführen.
«Die Fintech-Unternehmen suchen uns, weil wir das können»
Silvan Hilfiker hat vor einem Jahr das CEO-Amt bei der Hypothekarbank Lenzburg übernommen und damit die langjährige «Hypi»-Chefin Marianne Wildi abgelöst. Er spricht im Interview mit der AWP über das Alleinstellungsmerkmal im Banking-as-a-Service-Geschäft, Wachstumsambitionen und die Expansion ins Ausland.