Suche
- Alle
- Private
- Firmen
- Über uns
189 Treffer für Ihre Suche «E-Banking»
FAQ & Support
Ein neues Passwort kann über das Mobile Banking oder über die kostenlose E-Banking-Hotline 0800 813 913 (werktags von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr) angefordert werden. Das Passwort wird Ihnen innerhalb von zwei Arbeitstagen per Post zugestellt.
Mobile Banking
Wer das neue E-Banking bereits nutzt, kann die Mobile PIN für die Nutzung des Mobile Bankings im E-Banking selbständig aktivieren. Führen Sie dazu folgende Schritt aus:
Melden Sie sich an Ihrem Computer auf www.hbl.ch im Hypi E-Banking an. Gehen Sie auf «Einstellungen» und wählen sie «Login verwalten».
Legen Sie unter «Mobile PIN ändern» Ihre persönliche Mobile PIN für die HypiBanking-App fest.
E-Banking
Mit dem E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg haben Sie zu jeder Zeit und von überall aus Ihre Finanzen im Griff. Dank unserer Zwei-Faktor-Authentifizierung profitieren Sie dabei von höchsten Sicherheitsstandards.
E-Banking
Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie ihr E-Banking einrichten und das Authentifizierungsverfahren FinSign aktivieren:
Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleistet ein zweifach gesichertes Anmeldeverfahren. Erster Faktor: Sie melden sich auf dem Computer oder mobilen Gerät beim E-Banking an. Zweiter Faktor: Sie bestätigen die Identität mit der FinSign-App auf Ihrem Smartphone oder dem SignPod-Gerät.
Open Banking: «Höchste Zeit für mehr Konkurrenz»
Hinsichtlich der Geschäftsstrategie eröffnet Open Banking verschiedene Möglichkeiten. So nehme auch die Hypothekarbank Lenzburg verschiedene Rollen im Open-Banking-Geschäft ein. «Wir können Produktlieferant sein, so verkaufen wir mehr Produkte. Wir können mehr Kunden akquirieren, indem wir sie in unser Ökosystem integrieren. Wir können aber auch Dienstleistungen integrieren von Drittanbietern, wie
Mit der «Hypi» kann man jetzt auch chatten
Die Hypothekarbank Lenzburg hebt ihr E-Banking und Mobile Banking mit einer Messenger-Funktion aufs nächste Level. Zudem hat die Bank beim letzten Software-Update besonderen Akzent auf die Personalisierung gelegt.
Umstellung E-Banking
Login mit Smartphone
moderne Benutzeroberfläche
E-Banking mobile
E-Banking für Firmen und Vereine
Mit E-Banking via Direktlink stehen Ihnen die Kontoauszüge und Zahlungseingänge (ESR) bis und mit Vortag zur Verfügung. E-Banking via Internet eignet sich für:
alle Echtzeittransaktionen
Wertschriftentransaktionen
Daueraufträge
das Abholen von Avisierungen als PDF-Datei im E-Banking, um Porto zu sparen
HBL Solutions: Die Hypothekarbank Lenzburg AG lanciert neue Marke für den Bereich Banking-as-a-Service
HBL Solutions ist die Banking-as-a-Service-Einheit der Hypothekarbank Lenzburg AG. Sie wurde 2023 mit eigener Marke eingetragen und ist aus dem Unternehmensbereich Services hervorgegangen. Das Management von HBL Solutions hat seit 2017 zahlreiche innovative Open-Banking-Projekte in der Schweiz realisiert. HBL Solutions ist spezialisiert auf die Integration von klassischen Banking-Angeboten in die
Berner Kantonalbank entwickelt Ökosystem für tokenisierte Assets mit Finstar-Technologie
Sie ist aktiv im Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking und KMU-Geschäft. Unter der Marke HBL Asset Management bietet die «Hypi» Lenzburg zudem professionelle Vermögensverwaltung an. Das eigene Kernbankensystem Finstar wurde 2017 mit einer offenen Schnittstelle ausgestattet. Unter der Marke Hypothekarbank Lenzburg betreibt die Bank 13 Geschäftsstellen sowie zwei Beratungsbüros und ist
13 Tipps gegen Cyberangriffe
So können Sie sich schützen und die E-Banking-Sicherheit erhöhen.
Die Hypothekarbank Lenzburg AG startet die nächste Phase der strategischen Transformation ihres Geschäftsmodells
Die Hypothekarbank Lenzburg stärkt die bereits etablierten und erfolgreichen Bereiche Banking-as-a-Service und Embedded Finance weiter. Um die Digitalisierungsstrategie erfolgreich weiterzuentwickeln, sind Anpassungen in der Geschäftsleitung erforderlich. Gleichzeitig gründet sie die Finstar AG, dies schafft grösseren strategischen Handlungsspielraum und bildet die Basis für zusätzliches Wachstum,
Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt im Geschäftsjahr 2022 ein gutes operatives Ergebnis und steigert den Gewinn auf 18,6 Millionen Franken
Die Bank ist aktiv im Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking und KMU-Geschäft. Im Fintech-Geschäft stellt sie Drittanbietern von Finanzdienstleistungen Bank-Services zur Verfügung. Unter der Marke HBL Asset Management bietet die Hypothekarbank Lenzburg zudem professionelle Vermögensverwaltung an. Das eigene Kernbankensystem Finstar wurde 2017 mit einer offenen
Hypothekarbank Lenzburg AG steigert 2020 Ertrag aus operativem Geschäft
Die Bank ist aktiv im Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking und KMU-Geschäft. Unter der Marke HBL Asset Management bietet die «Hypi» Lenzburg zudem professionelle Vermögensverwaltung an. Das eigene Kernbankensystem Finstar wurde 2017 mit einer offenen Schnittstelle ausgestattet. Unter der Marke Hypothekarbank Lenzburg betreibt die Bank 13 Geschäftsstellen sowie zwei Beratungsbüros