Suchen Login E-Banking

Suche

    • Alle
    • Private
    • Firmen
    • Über uns

    208 Treffer für Ihre Suche «E-Banking»

    Finstar Datacenter

    2023 wurde die Finstar AG gegründet. Sie entwickelt und vertreibt die Bankingsoftware Finstar. Die «Hypi» Lenzburg hält 100 Prozent der Finstar-Aktien und betreibt mit Finstar im Bereich Banking-as-a-Service weiterhin gemeinsame Projekte.

    Open Banking: «Wir konnten viel von Europa abschauen»

    HBL Solutions ist die Banking-as-a-Service-Einheit der Hypothekarbank Lenzburg AG. Sie wurde 2023 mit eigener Marke eingetragen und ist aus dem Unternehmensbereich Services hervorgegangen. Das Management von HBL Solutions hat seit 2017 zahlreiche innovative Open-Banking-Projekte in der Schweiz realisiert.

    Cembra digitalisiert Sparprodukte mit Finstar-Technologie

    Die Open-Banking-Plattform Finstar verfügt über eine offene Schnittstellenarchitektur mit über 300 Endpunkten für zahlreiche Banking-Services. Die einzelnen Services können modular in die Systeme von Drittbanken oder Fintech-Unternehmen integriert werden. «Mit dem Cembra-Case haben wir eine modulare Integration in Rekordtempo realisiert», sagt Vogt.
    Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Cembra

    Die Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt 2023 ein sehr gutes Jahresergebnis und beantragt Dividendenerhöhung

    Prozentual gesehen noch stärker war der Zinsänderungseffekt auf der Aufwandseite zu spüren. Der Zinsaufwand ist 2023 mit der Zunahme von 3,2 Millionen Franken im Vorjahr auf 22,8 Millionen Franken deutlich angestiegen. Dies ging mit einem erfreulichen Nettogeldzufluss auf Kundenseite einher. So haben sich die Kundeneinlagen um 274 Millionen Franken auf 5,3 Milliarden Franken erhöht. Die Zunahme

    Hypi Lenzburg feiert Wiedereröffnung in Wildegg

    Mit unserer Internetseite, dem Online und Mobile Banking sowie dem integrierten Messenger-Dienst bieten wir unseren Kundinnen und Kunden bereits heute eine digitale Filiale, die täglich 24 Stunden geöffnet ist. Damit entsprechen wir dem weiteren Kundenbedürfnis nach Autonomie und Unabhängigkeit.

    13 Tipps gegen Cyberangriffe

    So können Sie sich schützen und die E-Banking-Sicherheit erhöhen.

    Embedded Finance: Unternehmen werden jetzt auch Banken

    Ein anderes Bespiel wäre ein Retailunternehmen, das seinen Kundinnen und Kunden eine Bezahlkarte mit eigenem Logo und den dazugehörigen Bankkonti anbieten will. Das Onboarding-Tool kann der Retailer einfach ins Kunden-Front-End integrieren. Die Bank stellt sicher, dass bei der Eröffnung der Konti die erforderlichen regulatorischen und rechtlichen Auflagen erfüllt werden. Die Kundinnen und Kunden

    «Im Krypto-Banking wollen wir eine aktive Rolle spielen»

    «Der Private Key ist wie der Zugangscode zum Private Banking. Wenn man ihn verliert, läuft man Gefahr, dass die Token verschwinden oder gestohlen werden», sagt Stüssi und freut sich über die Lösung, die er nun dank der Kooperation mit der Hypothekarbank Lenzburg seinen Investorinnen und Investoren offerieren kann. 
    Auch für die Hypothekarbank Lenzburg ist die Kooperation mit RealUnit Schweiz ein

    Hypothekarbank Lenzburg AG lanciert Angebot für digitale Assets und Krypto-Banking

    Die Aktientoken der RealUnit Schweiz AG repräsentieren digitale Beteiligungsrechte an der Anlagelösung der RealUnit Schweiz AG, die hauptsächlich in Sachwerte investiert. «Mit der Verwahrung bei der Hypothekarbank Lenzburg haben die Eigentümerinnen und Eigentümer der Token sämtliche Vorteile der Wertaufbewahrung bei einer regulierten Schweizer Bank», sagt Huenerwadel. «Die Investierenden müssen

    Hypothekarbank Lenzburg AG steigert das Geschäftsergebnis im ersten Halbjahr 2023 deutlich

    Der andere ordentliche Ertrag mit den Einnahmen aus dem Finstar- und Banking-as-a-Service-Geschäft verzeichnete mit 5,5 Millionen Franken eine Zunahme gegenüber der Vorjahresperiode von rund 4 Prozent. Der andere ordentliche Aufwand fiel tiefer aus, nachdem in der Vorjahresperiode Wertkorrekturen auf dem Wertschriftenportfolio der Bank angefallen waren.
    Beim Geschäftsaufwand machen sich die

    Physisch und digital – die Zukunft der Beratung

    Durch digitale Angebote wie beispielsweise unsere Website, das Online und das Mobile Banking sowie den darin integrierten Chat bieten wir unseren Kunden eine Online-Filiale, die täglich 24 Stunden geöffnet ist. Damit entsprechen wir dem wachsenden Kundenbedürfnis nach Autonomie sowie Zeit- und Ortsungebundenheit.
    Gleichzeitig stellen wir fest, dass die menschliche Interaktion und der Wert der

    Altersvorsorge: «Für jedes Zinsszenario die richtige Lösung»

    Und was bringt diese neue Strategie für Investierende?
    Unsere Back-Testings haben gezeigt, dass im Vergleich zum «Standard»-Anlagestil, der nur mit Aktien und Cash operiert, mit der «Selektiv»-Strategie in den vergangenen Jahren eine signifikante Mehrrendite hätte erzielt werden können. Je nach Produkt betrug die so gemessene Mehrrendite zwischen 0,6 und 1,6 Prozentpunkte, wobei wir im

    «Eine Banklizenz für die ganze Schweiz»

    Sie alle nutzen die Banklizenz der Hypothekarbank Lenzburg und mit ihr verbundene Dienstleistungen des klassischen Bankgeschäfts: die Führung eines Kontos oder Wertschriftendepots, die Nutzung von Karten und die Abwicklung damit getätigter Geldtransaktionen und bald auch die Abwicklung von Börsendeals, wie sie Neon in Zusammenarbeit mit der Hypothekarbank Lenzburg schon bald anbieten will.
    Dass

    Post Aarau: «Beratung von Mensch zu Mensch»

    Gute Voraussetzung also für die Kooperation der Hypothekarbank Lenzburg mit der Post, die im Februar 2023 startet. «Wir werden in Aarau sämtliche Beratungsdienstleistungen anbieten», sagt Roger Brechbühler, Leiter Privat- und Firmenkunden bei der Hypothekarbank Lenzburg. Unsere Zusammenarbeit basiert darauf, gemeinsam neue Wege zu beschreiten und Synergien zu nutzen. So sollen die Dienstleistungen

    Publikation Geschäftsbericht 2022 der Hypothekarbank Lenzburg AG

    Die Bank ist aktiv im Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking und KMU-Geschäft. Im Fintech-Geschäft stellt sie Drittanbietern von Finanzdienstleistungen Bank-Services zur Verfügung. Unter der Marke HBL Asset Management bietet die Hypothekarbank Lenzburg zudem professionelle Vermögensverwaltung an. Das eigene Kernbankensystem Finstar wurde 2017 mit einer offenen