Suche
- Alle
- Private
- Firmen
- Über uns
185 Treffer für Ihre Suche «E-Banking»
Spar + Leihkasse Gürbetal wechselt auf Finstar-Plattform
Sie beschäftigt teilzeitbereinigt rund 280 Mitarbeitende und ist aktiv im Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking und KMU-Geschäft. Unter der Marke HBL Asset Management bietet die «Hypi» Lenzburg zudem professionelle Vermögensverwaltung an. Das eigene Kernbankensystem Finstar wurde 2017 mit einer offenen Schnittstelle ausgestattet. Unter der Marke Hypothekarbank Lenzburg betreibt die
Die Hypothekarbank Lenzburg AG steigerte im Geschäftsjahr 2021 Ertrag und Gewinn
Die Bank ist aktiv im Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking und KMU-Geschäft. Im Fintech-Geschäft stellt sie Drittanbietern von Finanzdienstleistungen Bank-Services zur Verfügung. Unter der Marke HBL Asset Management bietet die Hypothekarbank Lenzburg zudem professionelle Vermögensverwaltung an. Das eigene Kernbankensystem Finstar wurde 2017 mit einer offenen
Hypothekarbank Lenzburg AG gründet Finstar AG und legt Basis für mehr Wachstum im Kernbankensoftware-Geschäft
Die Hypothekarbank Lenzburg AG startet die nächste Phase der strategischen Transformation ihres Geschäftsmodells. In diesem Zusammenhang hat der Verwaltungsrat der Bank beschlossen, den Informatikbereich Finstar in eine eigenständige Aktiengesellschaft zu überführen. Geschäftsführer der Finstar AG wird Daniel Monras, der jetzige Leiter des Informatikbereichs der Hypothekarbank Lenzburg. Marianne
Datensicherheit
Sie Tragen zur Sicherheit bei, indem Sie nachfolgende Sicherheitstipps beachten:
Virenschutzprogramm installieren
Betriebssystem, Browser und Antivirusprogramm immer aktuell halten
Verdächtige E-Mails löschen, ohne sie zu öffnen
Keine verdächtigen E-Mail-Anhänge öffnen, auch nicht von bekannten Absendern
E-Banking-Session immer sauber abmelden
Website vor dem Login überprüfen (siehe Details im
Eingestellte Anmeldeverfahren
Bevor Sie sich im E-Banking anmelden, können Sie Ihre PIN auf der Willkommensseite ändern.
Hypothekarbank Lenzburg, neon und Sonect starten erstes firmenübergreifendes Open-Banking-Projekt der Schweiz
Über die Hypothekarbank Lenzburg AG und Finstar®
Die Hypothekarbank Lenzburg AG ist eine börsenkotierte Schweizer Universalbank. Rund 260 Mitarbeiter aus 11 Nationen bieten sämtliche Services im Bankgeschäft an. Gegründet wurde die Bank 1868 als Hypothekar- und Leihkasse Lenzburg. Heute betreibt das Geldinstitut 13 Geschäftsstellen im Kanton Aargau und ist damit stark in der Region verankert.
Zürcher Fintech-Startup Evorest setzt auf Banking-Services der Hypothekarbank Lenzburg AG
Bankpartnerin für die Kontoeröffnung, Depotführung und die Wertschriftentransaktionen und -verwaltung beim neuen Evorest-Angebot ist die Hypothekarbank Lenzburg mit ihrer Open-Banking-Plattform Finstar. Die Bank und Evorest haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, derzufolge das neue Angebot bis Ende Jahr entwickelt und lanciert werden soll.
Mehr unter: www.evorest.ch
Geschäftsbericht 2021
Seit mehr als vier Jahren ist die Hypothekarbank Lenzburg im Geschäft mit Fintech-Unternehmen tätig. André Renfer, Geschäftsleitungsmitglied der Hypothekarbank Lenzburg, und Jan-Philip Schade, CEO des Fintech-Unternehmens Kaspar&, erklären im Video, wie das Open-Banking-Modell funktioniert und welche «lässigen Tricks» damit realisiert werden können.
Award für Open-Banking-Projekt
Die Hypothekarbank Lenzburg wurde gestern Abend an der Euro Finance Week in Frankfurt mit dem Euro-Finance-Tech-Award 2017 ausgezeichnet. Der Preis würdigte das Open-Banking-Projekt, das die Hypi zusammen mit dem Münchner Fintech-Unternehmen NDGIT umgesetzt hat. In der Kategorie «Beste Kooperation zwischen Bank/Fintech» landeten die beiden Unternehmen damit auf dem ersten Platz.
Der
Savedo.ch stellt den Betrieb ein
Savedo.ch war eine eigens für den Schweizer Markt von Deposit Sulutions entwickelte Lösung für Endkunden und wurde nicht in weiteren Ländern betrieben. Hingegen ist die Raisin GmbH schon seit Jahren in anderen europäischen Märkten erfolgreich aktiv und bietet unter anderem über raisin.com, weltsparen.at und weltsparen.de Marktplätze für Kunden aus ganz Europa an.
«Das Fintech-Geschäft ist ein
Software und Zubehör
Swiss QR Code Leser für die komfortable Zahlungserfassung von heute und morgen. Im E-Banking der Hypi wurde das PayEye sowie der Dative-Scanner integriert.
Wie ein Virus weltweit den Alltag verändert – ein Blick hinter die Kulissen
Mobile Banking: Mit der HypiBanking-App können Sie Ihr Geld mit dem iPhone oder Android-Gerät verwalten. Sie wollen von unterwegs aus eine Rechnung begleichen? Oder einen Einzahlungsschein scannen und die Zahlung auch gleich auslösen? Oder einfach Ihr persönliches Budget checken? Mit der HypiBanking-App geht das easy und unkompliziert. Unser Zwei-Faktoren-Authentifizierungsprozess sorgt für die
Die Hypi bringt den virtuellen Geldautomaten
Sonect und die Hypothekarbank Lenzburg beschreiten in Sachen Bargeldbezug neue Wege: Die Lenzburger Bank fügt die Finanzapplikation des Zürcher Fintech-Unternehmens ihrem Kernbankensystem Finstar® hinzu. Damit können Kunden der Hypothekarbank Lenzburg bei ausgewählten Geschäften und Ladenlokalen mit ihrem Smartphone Bargeld beziehen. Die Hypothekarbank Lenzburg erweitert so das bestehende Netz
Kids der Hypi-Fussballschule dürfen trotz Corona kicken
Der Hypothekarbank Lenzburg ist es wichtig, im eigenen Unternehmen einen jungen Altersdurchschnitt beizubehalten, um frischen Wind und moderne Ideen in die Unternehmensführung zu bringen. Als engagierter Lehrbetrieb ermöglicht die Bank jährlich neuen Lernenden die Arbeitswelt einer regionalen Universalbank kennenzulernen. Die Lernenden werden in den Bereichen KV und IT-Applikationsentwicklung
Hypothekarbank Lenzburg AG erzielt im Jubiläumsjahr einen Gewinn von 21 Millionen Franken
Als Antwort auf das dynamische Marktumfeld und die sich wandelnden Kundenbedürfnisse arbeiten wir intensiv an der Weiterentwicklung der Digitalisierung von Dienstleistungen, insbesondere über die Open-Banking-Schnittstelle von Finstar®, für unsere Kunden und Servicepartner und an der Optimierung interner Prozesse. Darüber hinaus wollen wir die Chancen wahrnehmen, KMU Kunden zu begleiten, deren